Die TEC eG lebt, was sie verspricht: Handel mit Haltung – Technik für Menschen. Unser jüngster Besuch in einer der europäischen Tafelfertigungen hat genau das gezeigt – und verdeutlicht, warum wir auf persönliche Begegnungen setzen, anstatt uns allein auf digitale Kommunikation zu verlassen.
Kompetenz und Erfahrung vor Ort
Die Delegation bestand aus Rüdiger Neller, erstem Vorstand der TEC eG und leitendem Vertriebsmitarbeiter beim Genossen Visu Concept, Daniel Epperlein, Hauptmonteur, sowie Norbert Hahn, technischer Leiter und Projektplaner beim Genossen Vialux ProjektDesign. Gemeinsam bringen die drei rund 100 Jahre Erfahrung in der AV- und Digitalisierungsbranche mit – eine Kompetenz, geprägt von den Höhen und Tiefen der Digitalisierung in Deutschland. Alle drei verbindet die Überzeugung, dass Analoges und Digitales keine Gegensätze sind, sondern sich sinnvoll ergänzen.
Einblicke in die gesamte Produktionskette
Vor Ort wurden der Delegation umfassende Einblicke in die Fertigung von Tafelsystemen gegeben – den zentralen Produkten, die auch in den Projekten der TEC eG eingesetzt werden. Themen waren unter anderem:
- CAD-gestützte Produktentwicklung,
- Zuschnitt und Bearbeitung von Metallprofilen – von hochmodernen CNC- und robotergesteuerten Maschinen bis hin zur klassischen Schlosserei für schnelle Sonderlösungen,
- Pulverlackierung und Oberflächenbehandlung,
- sowie Endmontage, Verpackung und Logistik.
In persönlichen Gesprächen mit dem technischen Leiter Aleš sowie mit Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen – von Schweißern und Schlossern über Lackierer bis hin zu Lageristen – wurde deutlich: Diese Menschen ermöglichen die Produktion unserer Tafelsysteme.
Wissen, Austausch und Nähe
Für uns als Genossenschaft ist es entscheidend, dass unsere Mitglieder regelmäßig die Möglichkeit haben, solche Besuche mitzuerleben. So erfahren sie, wie unsere Produkte entstehen, welche Herausforderungen und rechtlichen Anforderungen es gibt – und gewinnen gleichzeitig die Sicherheit, diese Produkte im Markt korrekt und kompetent vertreten zu können.
Denn wie könnte Wissen besser vermittelt werden, als wenn Menschen mit Menschen zusammenkommen, sich austauschen und direkt in die Produktionsprozesse eintauchen? Genau dafür steht die TEC eG: Nähe zu den Partnern, Einblick in Qualität und Fertigungstiefe – und das Vertrauen, gemeinsam die Zukunft der Bildungstechnologie zu gestalten.